Vom 4. Juli bis 21. August empfingen wir Floriane Paquay, Praktikantin im Masterstudiengang Museologie an der Universität Lüttich (Belgien) in Mértola, als Teil des Teams des Mértola-Museums. Ler mais Ein Praktikum in Mértola

Vom 4. Juli bis 21. August empfingen wir Floriane Paquay, Praktikantin im Masterstudiengang Museologie an der Universität Lüttich (Belgien) in Mértola, als Teil des Teams des Mértola-Museums. Ler mais Ein Praktikum in Mértola
Dialog und Experimente zwischen Künstlern und Praktiken sind der Motor der Konstellationen des Futurama-Projekts, Sitzungen, die sich mit Themen wie Mündlichkeit, Körperlichkeit und Visualität in Bezug auf den Alentejo befassen. Ler mais Futurama Constellation: Joana Vasconcelos im Gespräch mit den Weberinnen Helena Rosa und Fátima Mestre
Im Juli 2022 findet eine weitere Kampagne archäologischer Ausgrabungen in der Encosta do Castelo de Mértola statt, an der lokale Freiwillige und Universitätsstudenten aus so unterschiedlichen Ursprüngen wie Portugal, Äthiopien, Kuba, Kasachstan, Indonesien, Indien und Sri Lanka. Ler mais Freiwilligenkampagne an den Hängen des Schlosses von Mértola
Researcher Giusy Pappalardo, from the University of Catania (Italy), was in Portugal to carry out a Sociomuseological Residency at the Museology Department of the Universidade Lusófona. Between the 11th and 19th of July, she was in Mértola where she visited the centers of the Mértola Museum and contacted various stakeholders in the Mértola Vila Museum… Ler mais Between Mértola and the Alentejo communities to learn more about the social function of museums
La première résidence textile avec la Cooperativa de Tecelagem de Mértola a eu lieu en 2022 dans le cadre du projet Creative Wear +, cofinancé par INTERREG MED, ayant comme partenaires l’association Passa ao Futuro, l’Arteria Lab de l’Université d’Évora et le Museo del Tessuto di Plate (Italie). Ler mais Résidence textile avec atelier de tissage Mértola – Museo del Tessuto di Prato
Das Kulturerbe von Mértola, insbesondere der verschiedenen Museumszentren, war der Ausgangspunkt für die Übungen der 9. Klasse om Schuljahr 2021/2022 im Fach Kunst, welches Design und Mode als künstlerische Bereiche mit einbezieht. Ler mais Ausstellung Mértola ist in Mode
Moulay Youssef Elkahfaï, einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen Malerei Marokkos, wurde in Marrakesch geboren, wo er auch heute noch lebt und arbeitet. Er hat einen Abschluss der École Beaux-Arts de Tétouan und organisiert und leitet derzeit einen Workshop für Gravur und Siebdruck an der École Supérieure des Arts Visuels in der Roten Stadt. Ler mais Gemäldeausstellung des Künstlers Moulay Youssef Elkahfaï – Die Rückkehr. Le retour
Die Studierenden des zweiten Studienjahres des Studiengangs Modedesign an der Fakultät für Architektur der Universität Lissabon hatten die Aufgabe, anhand von Keramikstücken aus dem Katalog der archäologischen Stätte von Mértola im Rahmen der Lehrplaneinheit Modematerialien II Textiltechnologien zu erforschen, um dann Designs auf textilen Oberfläche zu kreieren. Ler mais Ausstellung “Gezeichnete Oberflächen”: Islamische Keramik von Mértola und Textildesign
Der Internationale Museumstag, den man jedes Jahr am 18. Mai feiert, wurde 1977 vom Internationalen Museumsrat ICOM (International Council of Museums) ins Leben gerufen. Er soll dazu auffordern, darüber nachzudenken, welche Rolle Museen für in der Gesellschaft spielen. Für das Jahr 2022 wählte der ICOM das Thema The Power of Museums mit dem Ziel, das Potential von Museen in den jeweiligen Gemeinschaften zu nutzen, um positive Veränderungen zu bewirken und eine bessere Zukunft zu schaffen. Ler mais Internationaler Museumstag
Die elfte Ausgabe des maurischen Festivals findet im Mai 2022 statt und verkörpert einen Moment der Begeisterung der maurischen Wurzeln und Einflüsse, von denen Mértola geprägt ist. Die dem Festival zugrunde liegende Philosophie stützt sich auf die geschichtlich-archäologische Forschung. Die grafische Darstellung jeder Festival-Ausgabe ist inspiriert von der Sammlung des Freilichtmuseums Mértola. Ler mais 11. Maurisches Festival in Mértola