Início » Mértola Museum

Ausstellung Duarte Darmas – Do Cálamo ao Drone (von der Rohrfeder zur Drohne)

Ausstellung Duarte Darmas – Do Cálamo ao Drone (von der Rohrfeder zur Drohne) Temporäre Ausstellungsgalerie der Burg von Mértola – 1. bis 19. März 2023 Die von Santiago Macias koordinierte Ausstellung Duarte Darmas – Von der Rohrfeder zur Drohne, stellt einen Vergleich an zwischen dem, was Duarte Darmas sah, und dem, was heute zu sehen… Ler mais Ausstellung Duarte Darmas – Do Cálamo ao Drone (von der Rohrfeder zur Drohne)

12. maurisches Festival in Mértola

12. maurisches Festival in Mértola – 18. bis 21. Mai 2023 Wieder einmal dient die Sammlung des Freilichtmuseums Mértola – Cláudio Torres als Inspirationsquelle für das Bild des maurischen Festivals in Mértola. Mit einem Blick auf die Sammlung der islamischen Kunst wurde eine Keramikschale ausgewählt, die mit einem pflanzenartigen Motiv aus der zweiten Hälfte des… Ler mais 12. maurisches Festival in Mértola

Ausstellung „Cambio de Era – Córdoba y el Mediterráneo Cristiano“.

Die Ausstellung „Cambio de Era – Córdoba y el Mediterráneo Cristiano“, die vom Ayuntamiento de Córdoba organisiert wird, wird am 16. Dezember in Córdoba eröffnet und ist bis März 2023 im Vimcorsa-Saal, im Centro de Creación Contemporánea de Andalucia C3A und in der Mezquita-Catedral zu sehen. Die Ausstellung umfasst 200 archäologische Objekte, darunter Architekturelemente, Sarkophage,… Ler mais Ausstellung „Cambio de Era – Córdoba y el Mediterráneo Cristiano“.

Ausstellung „Teresa Magalhães, ein bisschen weiter weg“ – 23. September bis 26. November 2022

Ausstellung „Teresa Magalhães, ein bisschen weiter weg“, kuratiert von José Alexandre de S. Marcos Ausstellungsgalerie Burg von Mértola – 23. September bis 26. November 2022 Über die Malerei von Teresa Magalhães schrieb José Saramago: „Es scheint mir, dass jedes dieser Bilder plötzlich erstarrte, dass eine fortlaufende und vielgestaltige Veränderung zu einem bestimmten Zeitpunkt angehalten wurde… Ler mais Ausstellung „Teresa Magalhães, ein bisschen weiter weg“ – 23. September bis 26. November 2022

Neues Mosaik von Mértola

„Nach der Hitze des Sommers haben uns die Götter begünstigt“, scherzt Virgílio Lopes, Forscher des Vereins Campo Arqueológico de Mértola (CAM). Im Rahmen der laufenden Ausgrabungs-, Konservierungs- und Aufwertungsarbeiten wurde im Juli ein außergewöhnliches Mosaik in der Nähe der beiden seit 2013 bekannten Baptisterien am Hang der Burg identifiziert. „Mértola hat die Kraft, uns zu… Ler mais Neues Mosaik von Mértola

Kollaborationslabor: Städtische Dynamik, Kulturerbe, Kunst – 8. Seminar für Forschung, Bildung und Verbreitung

Mértola, 14. und 15. Oktober 2022 Laufende(r) Forschungsprozess(e)! „Im Kontext der aktuellen epistemologischen und politischen Veränderungen, die von Edgar Morin (De l’URSS à la sainte Russie, 2022) hervorgehoben werden, und in einer Ära, die von permanenter Unregierbarkeit geprägt ist, wie Éric Sadin alamiert (L’Ére de l’individu tyran: la fin d’un monde commum, 2020), werden Zusammenschlüsse… Ler mais Kollaborationslabor: Städtische Dynamik, Kulturerbe, Kunst – 8. Seminar für Forschung, Bildung und Verbreitung

X Konferenz der römischen Bildhauerei in Hispanien

Vom 27. bis 29. Oktober treffen sich in Faro und Mértola die größten Spezialisten der römischen Bildhauerei im Rahmen der 10. Konferenz der römischen Bildhauerei in Hispanien, die zum zweiten Mal in Portugal veranstaltet wird. Die Wahl von Faro und Mértola für dieser prestigeträchtige wissenschaftliche Konferenz ist vor allem dadurch gerechtfertigt, dass vor kurzem einige… Ler mais X Konferenz der römischen Bildhauerei in Hispanien

Briefmarkenausgabe „Euromed – Antike Mittelmeerdörfer“

Die Briefmarken der Ausgabe „Euromed – Antike Mittelmeerdörfer“ von CTT – Correios de Portugal, S.A. zeigen eine Keramikschale aus der Sammlung des Freilichtmuseums Mértola (Ausstellungsort Arte Islâmica). Es handelt sich um eine Schale mit epigraphischem Dekor, die in der “Cuerda-Seca”-Technik ausgeführt wurde und aus dem 12. Jahrhundert nach Christus stammt. Das in Mangan umrissene Muster… Ler mais Briefmarkenausgabe „Euromed – Antike Mittelmeerdörfer“

Mértola Museum. Gemeinde Mértola © 2020. Alle Rechte vorbehalten