Início » Ausstellungsorte » Islamische Kunst
AUSSTELLUNGSORTE DES FREILICHTMUSEUMS

Islamische Kunst

FREILICHTMUSEUM MÉRTOLA

Das Museum der islamischen Kunst ist in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht und ist Zeugnis der intensiven Arbeit, die über Jahre hinweg zur Erforschung und Aufbereitung des gehobenen Materials aus dem maurischen Zeitalter getan wurde.

Das Material stammt überwiegend aus den archäologischen Ausgrabungen, in der Alcazaba von Mértola. Die ausgestellte Sammlung repräsentiert die Zeit vom 9. bis zum 13.

Jahrhundert und zeigt viele verschiedene Formen und Funktionalitäten, insbesondere architektonische Elemente, Grabsteine und Keramikgefäßen des alltäglichen Lebens. Besonders interessant sind hier die mit der Trockenschnurtechnik verzierten Gegenstände, die Metalle und Mettallegierungen, das bearbeitete Glas und der bearbeitete Knochen.

Ausstellungsorte des Freilichtmuseums

Arte
Islâmica

Eröffnungsdatum: 2001

Islamische Kunst - 20 Jahre

Das Museum für Islamische Kunst, das vor 20 Jahren, am 21. Dezember 2001, eingeweiht wurde, ist ein Beispiel für die Arbeit, die in Mértola durchgeführt wurde. Koordination, Design und Inhalt liegen in der Verantwortung von Cláudio Torres und Santiago Macias, die mit einem großen und vielfältigen Team im Laufe der Jahre eine hervorragende Arbeit in Forschung, Studium, Bestandsaufnahme und Konservierung entwickelt haben. Am 18. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, fand in diesem Nukleus ein Gespräch mit einigen der Hauptakteure der architektonischen und museologischen Projekte und der Ausführung der Arbeiten statt. In einem ungezwungenen und entspannten Gespräch tauschten Cláudio Torres, Santiago Macias, José Alberto Alegria und João Paulo Ramôa Ideen, Inspirationen, Situationen und Momente einer Reise voller Rückschläge und Höhen und Tiefen aus. Schließlich gehören auch diese Momente zur Museumsgeschichte!

Kontakte

Mértola Museum. Gemeinde Mértola © 2020. Alle Rechte vorbehalten