Início » Ausstellungsorte » Römisches Haus
AUSSTELLUNGSORTE DES FREILICHTMUSEUMS

Römisches Haus

FREILICHTMUSEUM MÉRTOLA

1982 zerstörte ein Großbrand das gesamte Gebäude der Stadtverwaltung von Mértola. Das Rathaus war am Ende des 19. Jahrhunderts errichtet worden. 1984 wurden bei den Wiederaufbauarbeiten wichtige archäologische Überreste entdeckt, es handelt sich um den Grundbau eines Wohnhauses aus der römischen Zeit (1.-4. Jahrhundert nach Chr.).

A alteração ao projeto do edifício permitiu conservar na cave as estruturas da antiga casa e apresentar objetos arqueológicos – com destaque para elementos arquitetónicos, lápides funerárias, ânforas, objetos de cerâmica, vidro e metais, com realce para duas moedas cunhadas em Myrtilis.

Durch Änderungen am Bauprojekt des Gebäudes konnten im Keller der Grundbau des alten Hauses bewahrt und archäologische Gegenstände freigelegt werden. Insbesondere sind dies architektonische Elemente wie etwa Kapitelle, Säulenschäfte, Grabsteine, Amphoren, sowie Keramikgefäße, Glas- und Metallgegenstände.

Besonders erwähnenswert sind auch die in Myrtilis geprägten Münzen. Die vom Haus bekannte Fläche verfügt über einen zentralen Bereich, der sich abhebt, das Impluvium. Es befindet sich dort eine bedeutende Statue eines Richters aus dem 1. Jahrhundert v. Chr.

Ausstellungsorte des Freilichtmuseums

Römisches Haus

Eröffnung: 1988 (Umgestaltung: 2012 und 2017)

Kontakte

Mértola Museum. Gemeinde Mértola © 2020. Alle Rechte vorbehalten