Início » Temporäre Ausstellungen

Ausstellung Duarte Darmas – Do Cálamo ao Drone (von der Rohrfeder zur Drohne)

Ausstellung Duarte Darmas – Do Cálamo ao Drone (von der Rohrfeder zur Drohne) Temporäre Ausstellungsgalerie der Burg von Mértola – 1. bis 19. März 2023 Die von Santiago Macias koordinierte Ausstellung Duarte Darmas – Von der Rohrfeder zur Drohne, stellt einen Vergleich an zwischen dem, was Duarte Darmas sah, und dem, was heute zu sehen… Ler mais Ausstellung Duarte Darmas – Do Cálamo ao Drone (von der Rohrfeder zur Drohne)

Ausstellung „Teresa Magalhães, ein bisschen weiter weg“ – 23. September bis 26. November 2022

Ausstellung „Teresa Magalhães, ein bisschen weiter weg“, kuratiert von José Alexandre de S. Marcos Ausstellungsgalerie Burg von Mértola – 23. September bis 26. November 2022 Über die Malerei von Teresa Magalhães schrieb José Saramago: „Es scheint mir, dass jedes dieser Bilder plötzlich erstarrte, dass eine fortlaufende und vielgestaltige Veränderung zu einem bestimmten Zeitpunkt angehalten wurde… Ler mais Ausstellung „Teresa Magalhães, ein bisschen weiter weg“ – 23. September bis 26. November 2022

Futurama Constellation: Joana Vasconcelos im Gespräch mit den Weberinnen Helena Rosa und Fátima Mestre

Dialog und Experimente zwischen Künstlern und Praktiken sind der Motor der Konstellationen des Futurama-Projekts, Sitzungen, die sich mit Themen wie Mündlichkeit, Körperlichkeit und Visualität in Bezug auf den Alentejo befassen. Ler mais Futurama Constellation: Joana Vasconcelos im Gespräch mit den Weberinnen Helena Rosa und Fátima Mestre

Gemäldeausstellung des Künstlers Moulay Youssef Elkahfaï – Die Rückkehr. Le retour

Moulay Youssef Elkahfaï, einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen Malerei Marokkos, wurde in Marrakesch geboren, wo er auch heute noch lebt und arbeitet. Er hat einen Abschluss der École Beaux-Arts de Tétouan und organisiert und leitet derzeit einen Workshop für Gravur und Siebdruck an der École Supérieure des Arts Visuels in der Roten Stadt. Ler mais Gemäldeausstellung des Künstlers Moulay Youssef Elkahfaï – Die Rückkehr. Le retour

Ausstellung “Die Zeichen des täglichen Lebens – Gesten, Zeichen und Symbole in Al-Andalus“

Die Ausstellung “Die Zeichen des Alltags – Gesten, Zeichen und Symbole in Al-Andalus”, die von der Archäologischen Stätte von Mértola in Zusammenarbeit mit dem Museum Mértola konzipiert wurde, wird vom 11. März bis zum 22. Mai 2022 im Wandteppich-Informationszentrum von Arraiolos zu sehen sein. Ler mais Ausstellung “Die Zeichen des täglichen Lebens – Gesten, Zeichen und Symbole in Al-Andalus“

Ausstellung „Sustentar”, Ci.CLO-Plattform – Ausstellungsgalerie der Burg von Mértola

Am 30. Juli wurde die Ausstellung „Sustentar” in der Ausstellungsgalerie der Burg von Mértola und im Kunsthaus Mário Elias eröffnet. Es handelt sich um eine Gruppenausstellung mit Werken von Elisa Azevedo, Evgenia Emets, Margarida Reis Pereira, Maria Oliveira, Nuno Barroso und Sam Mountford. Die Kuratoren der Ausstellung sind Krysztof Candrowicz, Pablo Berástegui und Virgílio Ferreira, Produzent und Ausrichter ist Ci.CLO. Ler mais Ausstellung „Sustentar”, Ci.CLO-Plattform – Ausstellungsgalerie der Burg von Mértola

Ausstellung „Consequências na Matéria“ (Auswirkung auf die Materie) von Sofia Beça

Die Keramik-Skulpteurin Sofia Beça stellt zum ersten Mal ihre Arbeit in Mértola aus. Zwar ist sie in der Skulptur und Keramik zu Hause, sieht sich selbst aber als vielschichtige Künstlerin und stellt die bildenden Künste übergreifend dar. Dabei bricht sie aus den Grenzen ihres Hauptmetiers aus. Ler mais Ausstellung „Consequências na Matéria“ (Auswirkung auf die Materie) von Sofia Beça

Ausstellung „Krieger und Märtyrer – das Christentum und der Islam in der Geschichte Portugals“

Am 19. November wurde im Museu Nacional de Arte Antiga (Nationalmuseum für alte Kunst) in Lissabon die Wechselausstellung „Krieger und Märtyrer – das Christentum und der Islam in der Geschichte Portugals“ eröffnet, unter der Leitung von Santiago Macias und Joaquim Oliveira Caetano. Ler mais Ausstellung „Krieger und Märtyrer – das Christentum und der Islam in der Geschichte Portugals“

Mértola Museum. Gemeinde Mértola © 2020. Alle Rechte vorbehalten