Das Nachrichtenmagazin Visão bringt diese Woche das Sonderheft Guia Visão mit dem Titel „Museus Tesouros Escondidos“ (Museen verborgener Schätze) heraus. Ler mais Freilichtmuseum Mértola im Guia Visão

Das Nachrichtenmagazin Visão bringt diese Woche das Sonderheft Guia Visão mit dem Titel „Museus Tesouros Escondidos“ (Museen verborgener Schätze) heraus. Ler mais Freilichtmuseum Mértola im Guia Visão
Seit 1993 werden die Archäologietreffen des Südwestens der iberischen Halbinsel (EASP) an verschiedenen Orten in Portugal und Spanien veranstaltet. Ziel der Treffen ist es, über die Neuheiten der archäologischen Forschung zu informieren, Ergebnisse laufender Forschungsprojekte vorzustellen und für die Archäologie des Südwestens der iberischen Halbinsel wichtige Angelegenheiten zu debattieren. Dabei sollen die beruflichen Bindungen zwischen den Forschern auf der iberischen Halbinsel verstärkt werden. Ler mais 11. Archäologietreffen des Südwestens der iberischen Halbinsel
Auf dem Gipfel eines langgestreckten und steilen Hügels gelegen und durch einen beeindruckenden Mauerring eingehegt, der das Stadtgebiet bis zum Fluss Guadiana umschließt, bot die Burg von Mértola besonders gute Bedingungen für die Verteidigung und Überwachung des umliegenden Gebiets. Zeitlich folgt sie den früheren Festungsbauten in einer strukturellen, nicht genau zu umreißenden Weiterentwicklung, die chronologisch von der Eisenzeit bis zur Almohaden-Festung reicht, welche 1238 von den Rittern von Santiago erobert wurde. Ler mais Die Burg von Mértola Nationaler Tag der Burgen und Schlösser – 7. Oktober 2021
Ausstellung „Zeitmaschine“ von Joana Paiva Sequeira, José Alexandre São Marcos und Paulo Romão Brás
Ausstellungsgalerie der Burg, frühchristliche Basilika des Freilichtmuseums Mértola und Kunsthaus Mário Elias, 18. September bis 23. Oktober 2021 Ler mais Ausstellung „Zeitmaschine“
Am 13., 14. und 15. September fand im Gemeindeforum Romeu Correia in Almada das Internationale Treffen zum Management archäologischer Stätten in städtischen Gebieten statt. Das Treffen wurde von der Gemeinde Palmela in Zusammenarbeit mit dem Zentrum UNIARQ, der Stiftung Serra Henriques Ler mais Internationales Treffen zum Management archäologischer Stätten in städtischen Gebieten
Zwischen dem 24. September und dem 3. Oktober finden die Europäischen Tage des Denkmals 2021 (European Heritage Days – EHD) statt. Dieses Jahr steht das Thema inklusiver und vielfältiger Charakter des Kulturerbes im Mittelpunkt.. Ler mais Die Europäischen Tage des Denkmals 2021
Von Hispanien nach Al-Andalus: Arabisierung, Islamisierung und Widerstand in ländlichen Gebieten”. Ler mais IACAM-Projekt – Archäologische Intervention an den Einfriedungen von Alcarias da Mesquita (Mértola).
Vom 16. bis 27. August 2021 finden archäologische Arbeiten in der Nekropole aus der Eisenzeit (8. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.) in Largo da Feira, Mértola, statt. Dieser Eingriff ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen der Gemeinde Mértola und ERA – Arqueologia S.A.. Ler mais Archäologische Arbeiten in der Nekropole aus der Eisenzeit
Im Juli 2021 fand am Hang der Burg von Mértola eine weitere archäologische Ausgrabungskampagne statt, an der in zwei Schichten Ehrenamtliche aus der Region und Studierende portugiesischer Hochschulen teilnahmen. Ler mais Freiwilligenaktion am Hang der Burg von Mértola
Im August 2020 wurde im Freilichtmuseum von Mértola eine Reihe an Objekten abgegeben, die sich seit einigen Jahren in der Obhut der Diözese von Beja befanden und der Werkstatt der Pfarrkirche von der Gemeinde Mértola gehören. Die beiden Monstranzen aus dem 17. Jahrhundert und ein Exvoto an Jesus Christus aus dem 19. Jahrhundert wurden umgehend in den Ausstellungsort Arte Sacra integriert. Eine Kasel, die auch Teil der Reihe war, wurde als Vorrat aufbewahrt, da für ihre Erhaltung ein bestimmter Schaukasten mit angemessenen Bedingungen erforderlich war. Für die Kasel, die nun in den Ausstellungsort Arte Sacra im Hauptteil der Mutterkirche integriert ist, wurde ein Schaukasten errichtet, der nicht nur die Voraussetzungen für die Erhaltung des Ausstellungsstücks erfüllt, sondern ihm auch die gewünschte Sicherheit und Bedeutung gewährt. Ler mais Die Kasel aus dem 16. Jahrhundert am Ausstellungsort Arte Sacra